Radiofrequenzobliteration RFO ( VNUS Closure TM):
Das Prinzip dieser minimalivasen Methode beruht ähnlich dem Laser auf ein thermisches Verfahren. Unter Ultraschallkontrolle wird ein Katheter über einen kleinen Hautschnitt eingeführt und bis zur Einmündung in der Leiste bzw. bis in der Kniekehle vorgeschoben. Die ständige Kontrolle des Katheters durch Ultraschall zeigt dem Operateur dann die genau exakte Lage der Katheterspitze. Zum Schutz der Venenumgebung wird eine Tumeszenzlösung vor Erhitzung des Katheters eingespritzt. Dann überträgt dieser die Radiofrequenzenergie durch Wärme ( bis zu 120 * Grad ) auf die Vene. Die Wand schrumpft und es kommt zu einem Verschluss der Stammvene. Der Katheter selber wird schrittweise zurückgezogen und entfernt.
Das Prinzip dieser minimalivasen Methode beruht ähnlich dem Laser auf ein thermisches Verfahren.
Unter Ultraschallkontrolle wird ein Katheter über einen kleinen Hautschnitt eingeführt und bis zur Einmündung in der Leiste bzw. bis in der Kniekehle vorgeschoben. Die ständige Kontrolle des Katheters durch Ultraschall zeigt dem Operateur dann die genau exakte Lage der Katheterspitze. Zum Schutz der Venenumgebung wird eine Tumeszenzlösung vor Erhitzung des Katheters eingespritzt. Dann überträgt dieser die Radiofrequenzenergie durch Wärme ( bis zu 120 * Grad ) auf die Vene. Die Wand schrumpft und es kommt zu einem Verschluss der Stammvene. Der Katheter selber wird schrittweise zurückgezogen und entfernt.